Das Team unserer Ortsgruppe
Jörg Kirschner - Obmann
Mitte der 90er Jahre startete meine „Hundekarriere“. Geprägt waren diese ersten Jahre von meinem großen Interesse an den vielen Arten der Hundeausbildung. Sei es die Fährtensuche, in der ich die großartigen Leistungen einer Hundenase kennen lernen durfte, sei es in den unterschiedlichsten Übungen der Unterordnung oder auch im Sportschutz, wo ich die komplexe Schule der hundebeherrschenden Triebe kennengelernt habe. Das machte mir und meinem Hund viel Spaß und plötzlich hatte mein Hobby auch noch eine soziale Komponente bekommen. Einige Erfolge bei Welt- und sonstigen Meisterschaften begleiteten meinen weiteren Weg als Hundeführer und Hundetrainer. Auch Niederlagen waren manchmal dabei, doch diese gaben mir immer wieder neue Energien um mein Wissen rund um das Thema Hund zu erweitern. Neue Kursangebote entstanden für allerlei „Problemchen“ im Zusammenleben von Menschen und Hund. Viele meiner Kunden konnte ich von meiner Ausbildungsphilosophie überzeugen und somit auch helfen. Lass dich davon inspirieren und wenn dein Bauchgefühl meint, dass ich helfen könnte, rufe mich einfach an.
Sandra Kirschner - Kassier
Meine Verbundenheit zu Hunden begann bereits in frühester Kindheit. In meinem Elternhaus waren ein Dackelmischling und eine Schäferhündin treue Begleiter, die neben meinem Gitterbett schliefen. Später bereicherte ein Bernhardiner unser Familienleben. 2001 adoptierten wir einen Windhund-Schäfer-Mischling aus dem Tierschutzhaus. Mit viel Geduld und Zuwendung gelang es uns, diesen anfänglich extrem ängstlichen Hund so weit zu fördern, dass er am Ende sogar ohne Leine geführt werden konnte. Ein Wendepunkt in meiner Hundeerfahrung war die Aufnahme von Lucky, einem Terrier-Mischling aus dem Tierschutz. Seine außergewöhnliche Lernbegeisterung inspirierte mich, über die klassische Familienhund-Ausbildung hinauszugehen und artgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten zu erkunden. Wir entdeckten gemeinsam die Freude an Dogdancing, Trickdogging und Agility. Sogar Mondioring hätte Lucky fasziniert. Während meines Studiums arbeitete ich als Dogsitter, was mir die Gelegenheit bot, eine Vielzahl von Hunderassen kennenzulernen und Erfahrungen mit Hunden mit besonderen Herausforderungen zu sammeln. Schließlich kam Esprit, eine Malinois-Hündin, in unser Leben - der Auslöser dafür, dass wir uns letztendlich für zwei Laekenois entschieden haben.

Caroline Monschein - Schriftführer
Schon als kleines Mädchen hatte ich eine große Begeisterung für Hunde. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich mit meinem eigenen Hund spielte und ihn mit viel Liebe und Geduld trainierte. Diese besonderen Momente haben meine Leidenschaft für Hunde geprägt und sind mir bis heute im Herzen geblieben. Die Hundeschule ÖHV war ein wichtiger Schritt in meiner Reise um zu erkennen, dass Hunde nicht nur treue Begleiter sind, sondern auch wertvolle Lehrer, die uns essentielle Werte wie Geduld, Loyalität und bedingungslose Liebe näherbringen. Die besondere Verbindung, die wir zu ihnen aufbauen, basiert auf Vertrauen und Zuneigung.
Alle unsere Funktionäre und Trainer arbeiten ehrenamtlich und stellen Ihre Arbeitsleistung unseren Mitgliedern unentgeltlich zur Verfügung.