Die Hundeschule mit NiWAU

Unsere Trainingszeiten

Einstieg  nur nach vorheriger Anmeldung (0664/999 73 551) jederzeit möglich


Dienstag (AVE-Dog Arena, Wiener Neudorf)

 19:30 - 20:30 Uhr 


Samstag (Trainingsplatz 1220 Wien)

3S Generationenkurs 14:00 - 15:00 Uhr

BH/VT - BGH 1 15:00 - 16:00 Uhr

BGH 2/3 16:00 - 17:00 Uhr

Therapiebegleithunde - nach Vereinbarung

 

Kurse

3 S Generationenkurs

3 S Generationenkurs

Spiel – Spaß – Sport - Alltag Vom Welpe bis zum Senior – von Klein bis Groß gemeinsam. In diesen abwechslungsreichen Lektionen erleben Mensch und Hund viel Freude und Spaß. Gemeinsam einen kleinen Geräte Parcours absolvieren, viele tolle und nicht einfache Abrufübungen, Suchspiele, Warteübungen und viele andere Übungen – vor allem aus dem Alltag – warten auf die Teams. Inhalt eines 3-S-Kurses: • Spiel: Es werden verschiedene Spiele eingesetzt, um die Aufmerksamkeit des Hundes zu fördern und die Bindung zu stärken. • Spaß: Der Kurs soll für Mensch und Hund eine positive und freudvolle Erfahrung sein, daher wird auf spielerische Elemente gesetzt. • Sport: Elemente aus dem Hundesport werden eingebaut, wie beispielsweise kleine Geräteparcours oder Suchspiele. Ziele eines 3-S-Kurses: Stärkung der Mensch-Hund-Beziehung, Positive Verstärkung von gewünschtem Verhalten, Förderung der körperlichen und geistigen Auslastung des Hundes, Vermittlung von Spaß am gemeinsamen Training. Gemeinsam vom Welpe bis zum Senior und von Klein bis Groß.

Therapiehunde

Therapiehunde

Therapiehunde sind Hunde, die zusammen mit ihrem Besitzer eine spezielle Ausbildung mit Prüfung absolviert haben und in sozialen Einrichtungen eingesetzt werden. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass der Kontakt zu Tieren beim Menschen positive Auswirkungen auf den körperlichen und seelischen Gesundheitszustand hat. Der Hund geht wertfrei auf den Menschen zu. Daher sind soziale Kontakte leichter möglich und Menschen können aus ihrer sozialen Isolation geholt werden. Durch gezielte Übungen können Grob- und Feinmotorik trainiert und Gedächtnisleistungen verbessert werden. Die Berührung des warmen, weichen Hundefelles vermittelt Ruhe und Geborgenheit. Grundsätzlich ist jeder gesunde Hund als Therapiehund geeignet, der ein gutmütiges, sanftes und menschenfreundliches Wesen besitzt, kontaktfreudig und stressbelastbar ist, eine vertrauensvolle, enge Beziehung zu seinem Besitzer hat, Artgenossen gegenüber sehr gut verträglich ist. Ausbildung In der Ausbildung von Therapiehundeteams wird besonders auf die vom Hund zu erwartenden neuen „Reize“ und Situationen eingegangen. In praktischen Trainingseinheiten werden Hund und Mensch auf Situationen vorbereitet, denen sie im Arbeitseinsatz begegnen können. Theoretisches Wissen auf den Gebieten der Geriatrie, Pädiatrie, Psychiatrie und Kynologie wird vermittelt. Voraussetzungen für den Beginn der Ausbildung: Eine bestandene BH/VT-Prüfung oder höherwertige Prüfung ist notwendig, damit man sich für die Eignungsprüfung anmelden kann. Geeignet als Therapiehundeführer sind Menschen, die sensibel und verantwortungsbewusst mit ihrem Hund umgehen belastbar sind teamfähig sind Freude an der Arbeit mit Menschen haben eine hohe soziale Kompetenz besitzen. Die Ausbildung ist bewusst sehr anspruchsvoll gestaltet und setzt ein hohes Maß an Lernbereitschaft des Hundeführers voraus. Sie besteht zu zwei Dritteln aus theoretischen Inhalten und zu einem Drittel aus praktischen Übungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ausbildung der Hundeführer, sodass diese lernen, ihren Hund gezielt und eigenständig auf zukünftige Einsätze vorzubereiten.



  Fährte (nach Vereinbarung)

Rally Obedience (nach Vereinbarung)

Stöbern (nach Vereinbarung) 


Sport - & Gebrauchshunde  (nach Vereinbarung)  


 Einzelstunden & Problemhunde nach Terminvereinbarung

 

 




Jeder Hundebesitzer hat die Möglichkeit an einer Schnupperstunden um 10€ teilzunehmen. 
Mitgliedsbeitrag jährlich: 55€, Familienanschlussmitglied 30€
Preise: 5er Block 70€ für ÖHV Mitglieder, 85€ für Nicht-Mitglieder,
 kann für jeden Kurs verwendet werden.
5er Block für Mobilpassbesitzer, Schüler, Studenten & Mindestpensionisten 60€

 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram